Das hier ist ein kleines Update bezüglich meines Contents. Im Folgenden seht ihr einige meiner neuen Formate. Ich habe eine Menge an Ideen und diese hier sind nur einige der Themen, die ich auf diesem Blog ansprechen möchte. Das sollte verdeutlichen, womit ihr auf diesem Blog rechnen könnt.

Listen-in
Listen-in ist das erste meiner neuen Formate. Dabei werde ich Themen mit politischer Relevanz vorstellen und analysieren, wie diese in einem Songtext verarbeitet werden. Danach werde ich bewerten, wie das Thema angesprochen wurde und erklären, warum ich den entsprechenden Song gewählt habe.
Ihr könnt euch darauf freuen, zu entdecken, wie verschiedene Künstler Themen wie Veganismus, Feminismus und Gender in ihren Texten verarbeiten. Es würde mich wirklich freuen, wenn wir alle dadurch neue Künstler finden könnten, die relevante Themen ansprechen und wir dabei unser Wissen zu den Themen erweitern könnten.

Ace Rep
Ace Rep steht für asexuelle Repräsentation. Ich bin aromantisch und asexuell und als ich das vor ein paar Jahren herausfand, fing ich an, mich mehr und mehr für Themen wie sexuelle Orientierungen, Gender und deren Repräsentation zu interessieren. Daher werde ich hier Asexualität und Aromonatik sowie deren Repräsentation in allen möglichen narrativen Medien behandeln.
Es gibt kaum Repräsentation zu Asexualität und die Art und Weise, wie dieses Thema verarbeitet wird, variiert sehr stark. Teils wird es echt gut verarbeitet, teils leider extrem schlecht und stereotypisch. Daher möchte ich Beispiele beleuchten und zeigen, warum diese Darstellungen gut oder schlecht sind.
Asexualität ist ein kompliziertes Thema, da sie ein Spektrum und daher weniger greifbar als manche andere sexuelle Orientierung ist. Daher werde ich, bevor ich das Format starte, das Spektrum von Asexualität in einem separaten Post erklären, um euch einen Überblick über das Thema zu verschaffen. Danach werden wir behandeln, wie dieses Thema in Medien verarbeitet wird. Das Ganze ist ein wichtiges Thema für mich und ich hoffe, Menschen darüber und über nicht-heteronormative Lebensmodelle im Allgemeinen aufzuklären, also freue ich mich sehr darauf.
Indem man über solche Themen spricht, arbeitet man auf eine Zukunft hin, in der Menschen sich dieser Dinge mehr bewusst sind. Vielleicht werden diese Themen irgendwann nichts besonderes mehr sein, weil man einfach andere Menschen so akzeptieren wird, wie sie sind. Also lasst uns auf diese Veränderung hinarbeiten und darüber reden.

Scene-Sciences
Weil ich einen Hintergund in der Hardcore Punk-Szene habe und (hoffentlich) bald einen Bachelor in Anglistik und Politikwissenschaft haben werde, werde ich in diesem Format politische Probleme bezüglich der Szene ansprechen und Wissen aus meinem Studium darauf anwenden, um diese fundiert zu erarbeiten.
Unter anderem werde ich über Mobilisierung , Straight Edge und den Mangel an Diversität und Repräsentation in der Szene sprechen. Dieses Format wird meinem letzten Post über Moshpits ähneln, aber tiefer und wissenschaftlich fundiert sein.

For the Future (Nachhaltiger Lifestyle)
Unser Handeln in der Gegenwart beeinflusst unser Leben in der Zukunft. Daher werden wir die Konsequenzen tragen müssen, wenn wir jetzt nicht verantwortlich und nachhaltig handeln. So sind die Folgen des Klimawandels jetzt schon deutlich zu sehen. Darum habe ich den Titel “For the Future” gewählt.
Ich werde unter dieser Rubrik alles in Bezug auf Nachhaltigkeit ansprechen. Momentan habe ich das Thema ein wenig satt, weil ich mich über Jahre hinweg damit beschäftigt habe. Trotzdem habe ich ein größeres Projekt geplant, das ich hoffentlich in ein paar Monaten dokumentieren werde. Dieses Projekt wird mein erster Versuch sein, einen bestimmten Lifestyle zu beginnen, den ich schon seit ein paar Jahren anstrebe.
Abgesehen davon könnt ihr mit Tipps zu Nachhaltigkeit allgemein, insbesondere Veganismus und Minimalismus und meinen Fails beim ersten Anlauf an beide rechnen. Ich denke, das könnte ganz witzig und unterhaltsam werden und gleichzeitig hilfreich sein, weil ihr aus meinen Fehlern lernen und diese vermeiden könnt. Kleiner Spoiler: insbesondere Minimalismus lief beim ersten Anlauf nicht sehr gut.
Was kommt als nächstes?
Das sind nur einige meiner Pläne für die Zukunft. Ich freue mich auf die Projekte und habe schon einige Themen geplant, die ich zunächst erarbeiten möchte. Allerdings könnt ihr besonders bezogen auf “Listen-in” gerne Themenvorschläge machen, zu denen ihr gerne einen Song und eine Analyse sehen würdet.
In meinem letzten Post habe ich bereits einen Beitrag mit leichten veganen Rezepten angekündigt. Ich werde diesen Post in zwei Wochen unter der Kategorie “For the Future” posten. Danach folgt der erste Beitrag unter “Listen-in”. Da es aktuell wegen Corona nicht sehr viel zu tun gibt, werde ich vielleicht versuchen, wöchentlich zu posten und die beiden Beiträge jeweils eine Woche früher herauszubringen, sprich nächste Woche die Rezepte und die Woche darauf den ersten Beitrag zu “Listen-in”. Ich werde euch aber auf jeden Fall im Vorfeld Bescheid sagen.
Wie immer vielen Dank fürs Lesen.
-sovlpvnk
Mein letzter Post:
https://sovlpvnk.com/2020/03/22/hardcore-pit-vs-moshpit-karate-kids-vs-friedlicher-pogo/